Die drittgrößte Insel im Mittelmeer ist bei Urlaubern besonders für ihre traumhaften Küstenlandschaften und die artenreiche Flora und Fauna beliebt. Die Sonneninsel, wie Zypern aufgrund der vielen Sonnentage im Jahr auch genannt wird, hat aber als Stätte des kulturellen Austausches zwischen Europa und Asien auch kulinarisch einiges zu bieten. Um Ihnen die Vorfreude auf Ihren nächsten Zypern-Urlaub zu versüßen, stellen wir hier einige der beliebtesten Nationalspeisen der Zyprioten vor.
Für die Bevölkerung von Zypern zählt Fleisch zu einem der Hauptnahrungsmittel und ist dementsprechend oft in traditionellen Gerichten anzufinden. So auch beim Stifado. Die obligatorischen Zutaten für diesen köstlichen Eintopf sind mageres Rindfleisch, Schalottenzwiebeln, Knoblauch und Tomaten. Verfeinert wird der Geschmack noch durch die Zugabe von Weinessig, Zimtstangen, Lorbeerblättern, Fenchelsamen und Sternanis. Gebraten wird das Fleisch natürlich mit heimischem Olivenöl.
Dieses traditionell aus dem türkischen Teil Zyperns stammende Fleischgericht erinnert von der Form her an kroatische Cevapcici. Anders als diese wird die Sheftalia aber aus einem mit Minze mariniertem Schweinefleisch hergestellt. Das Besondere daran ist aber, dass das Fleisch nicht wie normalerweise bei einer Wurst mit Naturdarm ummantelt, sondern mit einem Fettnetz wie oft bei Rouladen umwickelt wird. Als Gewürze kommen Knoblauch und fein gehackte Petersilie zum Einsatz.
Die in Zypern heimische Kolokasia (auch als Taro bezeichnet) wurde bereits im 12. Jahrhundert als wohlschmeckender Eintopf verarbeitet. Die besonders stärkehaltigen Knollen der Pflanze ähneln einer Kartoffel. Wie die europäischen Verwandten wird auch die Kolokasia-Wurzel zuerst gekocht. Der typisch zypriotische Wurzeleintopf wird gern auch zusammen mit Schweinefleisch gegessen. Verfeinert wird das Gericht mit Sellerie, einem Schuss Zitronensaft, Zimt und Rotwein.
Natürlich darf bei einem Zypern-Urlaub die obligatorische Verkostung von Halloumi nicht fehlen. Der würzige Käse, welcher vorwiegend aus Schafsmilch hergestellt wird, eignet sich aufgrund seiner halbfesten Konsistenz hervorragend als Grillgut. Zyprioten essen den Käse meistens mit Pitabrot und mit fein gehacktem Rucola beträufelt.
Aber nicht nur köstliche Speisen gibt es auf der Mittelmeerinsel zu entdecken. Nach dem Essen trinkt man auf Zypern gerne Zyvania. Der Traubenbrand ist seit dem 14. Jh. auf der Insel heimisch und wird traditionell aus Trauben der alten Sorten Mavro und Xynisteri hergestellt. Destilliert werden die Weinsorten zusammen mit den Pressrückständen der Trauben. Das Ergebnis ist ein klarer hochprozentiger Alkohol, der entweder als Aperitif oder als Digestif getrunken werden kann. Vereinzelt finden sich auch rote Zyvanias in den zypriotischen Lokalen.
Kaffee hat wie im gesamten Mittelmehrraum auch auf Zypern einen hohen Stellenwert. Anders als in Italien wird der Kaffee nicht gefiltert, sondern in einem sogenannten Mbriki, eine hohe, schmale Kanne aus Kupfer mit langem Stiel, gekocht. Wie auch türkischer Kaffee wird er zusammen mit dem Kaffeesud in eine Tasse gefüllt und immer ohne Milch getrunken.