Zwischen französischem Savoir Vivre und britischem Flair – das sind die Kanalinseln! Auch der Schriftsteller Victor Hugo zitierte bereits: „Die Kanalinseln sind ins Meer gestürzte Stücke Frankreichs, die England aufgesammelt hat.“
Geographisch sind die Inseln tatsächlich der Normandie „abhanden“ gekommen, politisch gehören sie jedoch zu England – insgesamt ist hier alles ein bisschen französisch und ein bisschen englisch, in einer ganz eigenen, faszinierenden Mischung.
Das kleine Inselreich vor der französischen Küste gelegen ist einer der letzten Reise-Geheimtipps die Europa noch zu bieten hat. Eine bunte- und faszinierende Pflanzenwelt findet man auf Jersey und Guernesy, den beiden Hauptinseln mit wild wachsenden Ginster, Hortensien, Rhododendren, Zypressen und sogar Orchideen, welche die Inseln schmücken. Aber nicht nur die einzigartige Naturlandschaft mit kleinen Buchten und weißen Sandstränden verzaubert seine Besucher.
Idyllische Fischerdörfer bieten wunderbare Fotomotive und die gemütlichen britischen Pubs, Cafes und Gourmetrestaurants sorgen für das kulinarische Wohlbefinden. Dazwischen findet man allerorts Zeugen der bewegten Geschichte, wie die Überreste des Grosnez Castle, das Elisabeth Castle, die berühmte Burg Mont Orgueil oder die napoleonischen Martellotürme.
Besonders zwischen den Monaten Mai und August locken die Kanalinseln mit ihrem angenehm mildem Klima. Die heißesten Monate sind Juli und August mit durchschnittlich 18° bis 20° Celsius. Das milde Klima sorgt für angenehme Temperaturen und so bieten sich Klippenwanderungen oder Radtouren, z.B. auf den autofreien Insel Sark und Herm, an. Aber auch die beiden größeren Inseln, Jersey und Guernsey, bieten eine Vielfältigkeit an Unternehmungen an.
Auf Jersey sind sowohl das Britische Pfund als auch die Inselwährung, der „Jersey Pound“, Zahlungsmittel. Bitte tauschen Sie Jersey-Banknoten vor Ihrer Abreise in Britisches Pfund zurück, denn Jersey-Noten werden in Großbritannien nicht akzeptiert.
Die Nebenkosten in Jersey liegen über den in Österreich durchschnittlich gezahlten Preisen. Die Insel ist bekannt für ihre ausgezeichnete Küche, die stark an der französischen orientiert ist. Zu den Spezialitäten gehören fangfrische Fische und Meeresfrüchte, die Jersey Royals (besondere Erdäpfelsorte), Bean Crock (Bohneneintopf) oder der klassische "Cream Tea" mit Scones am Nachmittag.
EU-Bürger benötigen zur Einreise nach Jersey einen gültigen Reisepass oder einen Personalausweis.
Auf den Kanalinseln wird Englisch, Jerriais (die nur noch sehr wenig gesprochene Landesspracheist ein Mischung aus altem Normannisch und Latein) sowie Französisch gesprochen.