Mit dem Bernina Express nach Tirano
Die Schweiz mit dem Zug entdecken

Zugfahren ist in der Schweiz etwas ganz Alltägliches, denn über 1,3 Millionen Menschen nutzen täglich die Schweizer-Bahnen. Dennoch kann Zug fahren auch ein sehr besonderes Erlebnis sein. Erleben Sie dies selbst und lassen Sie sich von den Schweizer Panoramazügen begeistern.
Einmal im Leben sollte man mit dem Bernina Express fahren, um die höchstgelegene Bahnstrecke der Alpen selbst zu erleben. Dieses Meisterwerk der Ingenieurskunst führt durch Täler und Tunnels, über tiefe Schluchten und Brücken der Schweizer Alpen. Auf der Fahrt vom Berninapass hinunter ins Tal nach Tirano muss der Bernina-Express eine sehr große Höhendifferent auf kurzer Distanz überwinden. Diese Aufgabe wurde unter anderem mittels dem Kreisviadukt bei Brusio, welches gleichzeitig eines der bekanntesten Wahrzeichen der Strecke ist, gelöst.
Zu Beginn wurde der Bernina Express nur für den Sommerbetrieb geplant, jedoch bereits drei Jahre nach der Eröffnung wurde die Bahnlinie auch für den Winterbetrieb geplant. Dafür musste die Bahnlinien mit Schneefräsern erweitert werden und eine Lawinenverbauungen errichtet werden, da die Bahnlinien ursprünglich nicht für den Winterbetrieb gebaut wurden. Nichtsdestotrotz beinhaltet die Fahrt mit dem Bernina Express einige Highlights, die PRIMA REISEN für Sie erkunded hat:
- Chur: Auf der Fahrt mitten durch die Stadt fühlt man sich wie in einer Straßenbahn
- Landwasserviadukt: Der 142 Meter lange Viadukt mit 50 Meter hohen Pfeilerbogen ist eine wahre Meisterleistung historischer Baukunst.
- Bernina-Pass: 2253 Meter über dem Meer liegt diese Bahnstation und ist somit die höchstgelegene Station der Rhätischen Bahn.
- Brusio: Das Kreisviadukt von Brusio ist eine Meisterleistung moderner Ingenieurskunst. Auf kleinstem Raum wird hier die Strecke künstlich ausgeweitet um den Höhenunterschied zu meistern.
- Tirano: Tirano besitzt einige Kulturschätze - alte Stadtmauern mit Stadttoren, Wachtürme, Palazzi und enge Gassen.