7 Geheimtipps in Kalabrien
Die malerischen Seiten Kalabriens

Der Urlaub an der Stiefelspitze kann das ganze Jahr begeistern. Damit Sie bei Ihrem Urlaub in Süditalien auch nichts verpassen, haben wir für Sie sieben besondere Plätze für einen lohnenden Besuch herausgesucht.
Entspannung an den Stränden Tropeas
Süditalien ist nicht nur für seine antike Architektur bekannt, auch ein Badeurlaub am südlichsten Zipfel kann die erhoffte Erholung vom Alltag bringen. Besonders schöne Strände findet man rund um den an der Küste des Thyrrenischen Meeres gelegenen Ort Tropea. Von der eigentlichen Gemeinde, die etwa 40 Meter über dem Meeresspiegel auf einem Felsen erbaut wurde, hat man nicht nur einen wunderbaren Ausblick auf die Felsenkirche Santa Maria dell’Isola. Bei klarem Himmel kann man sogar bis zu den äolischen Inseln sehen.
Capo Vaticano
Nein, im Vatikan gibt es natürlich kein Kap mit atemberaubendem Ausblick und einsam in der Landschaft stehendem Leuchtturm. Hier ist von einem idyllischen Ort an der kalabrischen Küste die Rede. Wie in Tropea eignet sich Capo Vaticano ebenfalls hervorragend für einen Kurzurlaub am Strand. Den Namen hat das Kap übrigens von einem griechischen Orakel aus der Antike (Capo Vaticinii à Kap der Prophezeihungen).
Pizzo – Tunfisch statt Pizza
Eine weitere Namensverwechslung könnte beim Besuch dieses ebenfalls an der Nordwest-Küste Kalabriens gelegenen Ortes entstehen. Das für die Fischerei bekannte Pizzo verdankt seinen guten Ruf nicht zuletzt dem bekömmlichen Tunfisch, den Sie hier genießen können. Hier wurde auch die französische Fremdherrschaft Napoleons durch die Hinrichtung seines Schwagers im Oktober 1815 beendet. Im Castello Murat, welches ein Museum beherbergt, kann mehr über die Geschichte des bereits im Mittelalter gegründeten Ortes in Erfahrung gebracht werden.
Spitze des Stiefels: Reggio Calabria
Die ehemalige Hauptstadt Kalabriens liegt direkt an der Straße von Messina, jene Meerenge, die das Festland von Sizilien trennt. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass man ohne Mühe auf die Ostseite der benachbarten Insel sehen kann. Die 180.000 Einwohner zählende Stadt beherbergt neben dem Regionalparlament unter anderen die Kathedrale Maria Antissima Assunta, das Castello Aragonese sowie Überreste der griechischen Stadtmauer.
Höhlen von Zungri
Wie im apulischen Lecce, kann man auch in Zungri in Tuffstein gehauene Höhlenwohnungen aus dem Mittelalter. Diese fanden vor allem als Schutzhäuser während der Sarazenenangriffe ihre Verwendung.
Gerace – Stadt der hundert Kirchen
Woher diese Gemeinde ihren Beinamen hat, wird spätestens klar, wenn man die zahlreichen Ruinen von gotischen Kirchen zu Gesicht bekommt. In Gerace stehen aber nicht nur Ruinen, sondern mit dem Duomo di Gerace auch die größte Kirche Kalabriens.
Antike Stadt Locri
Die wohl älteste Stadt Kalabriens befindet sich nur unweit von Gerace an der Südküste. Bereits im 7. Jh. v. Chr. wurde Locri gegründet. Die wohl berühmtesten Funde aus dem antiken Lokroi, wie der Ort damals auch genannt wurde, stellen die Pinakes dar. Das sind auf Ton gemalte Reliefs, welche die Göttin Aphrodite als Motiv hatten. Weitere Ausgrabungen aus der Gründungszeit der Stadt können mit dem Ionischen Tempel und dem Theater besichtigt werden.